Wie wird die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändern?
Maschinen, Produkte und Menschen werden mit Informationstechnik immer weiter vernetzt. Führt dies in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und die Umwelt bewahrt wird? Oder steuern wir in eine digitale Wachstumsökonomie, in der sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und wir noch schneller an die planetaren Grenzen stoßen? Die Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ untersucht die Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine Verringerung der Energie- und Ressourcenverbräuche und erarbeitet Ansätze für die politische und gesellschaftliche Gestaltung der Digitalisierung, damit sie zum notwendigen Wandel der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit beiträgt.
Aktuelles
INTERNATIONAL SYMPOSIUM "EUROPEAN APPROACHES TOWARDS A SUSTAINABLE DIGITALIZATION"
MAY 6, 2021
+++ Documentation is now online +++
Look back on exciting impulses and interesting discussions with our Aftermovie and a short review below. For all participants and those who were unable to attend at short notice, we have also summarized the most important points of discussion in a longer article.
Rebound-Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung
20. Juni 2022, Berlin:
Abschlusskonferenz der Nachwuchsforschungsgruppe "Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation"
+++ Anmeldung eröffnet +++
Bits & Bäume Konferenz 2022
1.-2. Oktober 2022, Berlin: Die „Bits & Bäume“ geht in die zweite Runde. Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit vernetzt Umwelt- und Gerechtigkeitsaktivist*innen, Technikexpert*innen und Menschenrechtler*innen verbreitern und verstetigen.
Save the date!
International Symposium 2021: Aftermovie
Tweets von @sustdigi
❓How can the digital 📱 and the green 🌱 transition be aligned to create a resilient future❓ 👉Join @TSantarius and @_steffenlange for their workshop "A resilient #twintransition: Policies for a #digitalgreeneconomy” for #EUGreenWeek 🗓️ June 2nd 👉 digitalization-for-sustainability.com/upcoming-eu-gr… pic.twitter.com/DaFhNCKjSF
Kennt ihr schon unsere Reihe zu digitalem Kolonialismus? Im neuen Text geht es ua um Kinderarbeit beim Cobalt-Abbau in der Demokr. Republik Kongo und um die Schwierigkeit, Tech-Unternehmen für die Schrecken in ihren Lieferketten zur Verantwortung zu ziehen netzpolitik.org/2022/reihe-ueb…
🌳Wir suchen dein Projekt, deine Idee, deinen Beitrag zu #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit für @bitsundbaeume 📢Call for Participation: Bits & Bäume 2022 (DE/EN) 📅30.9. – 2.10.2022 @TUBerlin 🚨 Einreichen bis 7.Juni 2022 unter pretalx.com/bitsundbaeume/… #BitsundBäume22
Bits & Bäume
ProjektneuigkeitenJetzt abonnieren
Smarte grüne Welt?
Förderung
Das Projekt „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung“ gefördert.
Laufzeit: 05/2016 - 04/2022
Virtuelles Forum Bits & Bäume
15.06.2020 | Virtuelles Forum Bits & Bäume: Von Commerce zu Commons – Ein gemeinwohlorientiertes Internet gestalten mehr
Aktuelle Beiträge zur Corona-Krise
Die Krise lässt unser aller Datennutzung steigen, die Digitalisierung macht einen unerwartet großen Sprung. Gleichzeitig braucht es neue Ideen für eine krisenfeste Wirtschaft. Unsere Forscher*innengruppe hat dazu in den letzten Wochen Anregungen in verschiedenen Medien gegeben. Eine Linksammlung. … mehr
Zweites Forum Bits & Bäume: Steuern haben noch keine ausreichende ökologische Lenkungswirkung für nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierung und Klimaschutz – zwei heiße Eisen, über deren politische Ausgestaltung derzeit viel diskutiert wird. (Wie) können Digitalsteuer und CO2-Steuer zum Ziel einer nachhaltigen Digitalisierung beitragen? Als politisches Instrument haben sie in der Digitalwirtschaft keine ausreichende… mehr
Postkartenbuch: Eine andere Digitalisierung ist möglich
Unter dem Motto "Eine andere Digitalisierung ist möglich", hat die Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Lone Thomasky ein Postkartenbuch entwickelt. Die Grafiken sind unter CC-BY-NC-SA Lizenz verfügbar als PDF, PDF in der… mehr
Anmeldung eröffnet: Welche umwelt- und wirtschaftspolitischen Instrumente machen die Digitalisierung zukunftsfähig?
Am 27. Januar 2020 findet das zweite Forum Bits & Bäume statt. Es dreht sich um die Frage: Welche umwelt- und wirtschaftspolitischen Instrumente machen die Digitalisierung zukunftsfähig? Die Anmeldung ist nun geöffnet. mehr
Page 2 of 8.