Bits & Bäume

Bits & Bäume Konferenz 2022

Nach der erfolgreichen ersten Bits & Bäume-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit heute in unserer Gesellschaft so präsent wie nie zuvor. Wir stehen vor großen gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen für eine gerechte und nachhaltige Gestaltung unserer (Um-)Welt. Deshalb möchten wir mit der Konferenz Bits & Bäume 2022 vom 1. bis 2. Oktober 2022 in Berlin die Vernetzung von Umwelt- und Gerechtigkeitsaktivist*innen, Technikexpert*innen und Menschenrechtler*innen verbreitern und verstetigen.

Eine Auftaktveranstaltung wird am Abend des 30. September stattfinden. Dazu gehört auch die Vernetzung unserer Communities mit Vertreter*innen sozial-ökologisch wirtschaftender kleiner Digital-Unternehmen und -Gründer*innen sowie der Politik, um gemeinsam konkrete Lösungen für die drängenden Fragen unserer Zeit zu finden. Wir wollen große politische Strategien und Governance-Vorschläge diskutieren, aber auch anhand von Best-Practice-Beispielen voneinander lernen, wie wir im digitalen Zeitalter Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Grundrechte verwirklichen können.

Mehr Informationen

WIR BRAUCHEN EURE MITHILFE

Hast du Lust bekommen, selbst Teil der Konferenz zu werden und dazu beizutragen, dass die Community wächst? Um die Großkonferenz möglich zu machen, brauchen wir viele helfende Hände. Deshalb verstehen wir uns als Mitmachkonferenz und bedanken uns nicht nur mit dem Blick hinter die Kulissen der Bits & Bäume, sondern auch mit freiem Eintritt an allen drei Tagen, Essen und natürlich jeder Menge Spaß! Trag dich einfach in eine (oder mehrere) Schicht(en) in unser Engelssystem ein: https://engelsystem.de/bub/login. Wir freuen uns sehr auf dich!!

Falls du gerade keine Kapazitäten hast, selbst aktiv zu werden, unterstützt du uns mit dem Kauf deines Eintrittstickets: https://events.fairetickets.de/gedlv/.

Wir sehen uns bei der Bits & Bäume 2022!

Die Bewegung Bits & Bäume

Unter der Leitfrage „Was kann Digitalisierung zur nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beitragen?“ hat die Nachwuchsforschungsgruppe in Kooperation mit einem breiten Bündnis aus zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Akteuren 2018 eine öffentliche Vernetzungskonferenz an der Technischen Universität Berlin durchgeführt. Das war der Startpunkt der Bewegung Bits & Bäume. Seitdem haben sich verschiedene Akteure des Bündnisses mit Themen wie alternatives Wirtschaften, Daten und Umwelt, materielle Basis der Digitalisierung, digitaler Kapitalismus, Stadt-Land-Smart sowie Zivilgesellschaft und Communities auseinandergesetzt. Damit es nicht bei einer einmaligen Konferenz bleibt, geht die Bewegung Bits & Bäume weiter: Im Juli 2019 erschien das Buch „Was Bits und Bäume verbindet“, die Organisator*innen haben Forderungen an die Politik für eine nachhaltige Digitalisierung verfasst, die unterzeichnet werden können, und im September 2019 startete die Gesprächsreihe „Forum Bits & Bäume“, die in fünf Veranstaltungen verschiedene Stakeholder zur politischen Gestaltung der Digitalisierung vernetzen möchte.

Weitere Informationen: www.bits-und-baeume.org