Category: Home

Total 40 Posts

Die Zukunft des Internets – Artikel bei Heise Online erschienen

Ob Amazon, Google oder Facebook: Profitkultur im Internet gefährdet Gesellschaft und Umwelt, so die Autor/innen des Artikels „Die Zukunft des Internets“. Auf Heise online stellen die Wissenschaftlerinnen der Nachwuchsgruppe „Nachhaltige Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Vivan Frick und Maike Gossen gemeinsam mit Jonas Pentzien (auch

Continue Reading

Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige

Die Digitalisierung gilt als Hoffnungsträger, um den globalen Energiebedarf zu verringern und damit zum Klimaschutz beizutragen. Bislang gibt es hierfür allerdings keine Belege. Ein neuer wissenschaftlicher Artikel von Digitalisierungsexperten des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Technischen Universität Berlin zeigt, dass sich dieser Trend bislang nicht einstellt. Im Gegenteil: Steigende Energieverbräuche des Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektors (IKT) und höheres Wirtschaftswachstum konterkarieren eine Reduktion des Energiebedarfs.

Zur Pressemitteilung

Smart Green World – Making Digitalization Work for Sustainability: Release of the Revised Book in English Language

In their book „Smart Green World“, Steffen Lange and Tilman Santarius investigate how digitalization influences environmental and social sustainability. The information revolution is currently changing the daily lives of billions of people worldwide. At the same time, the current economic model and consumerist lifestyle needs to be radically transformed if society is to overcome the challenges humanity is facing on a finite planet. Can the much-discussed disruption potential of digitalization be harnessed for this purpose? The book is published in May 2020 and is result of the projekt „Digitalization and socio-economic Transformation“.

Virtuelles Forum Bits & Bäume

Im 4. Forum Bits & Bäume diskutieren wir, wie Politik ein gemeinwohlorientiertes Internet fördern kann: Welche Lösungsansätze gibt es, um Kommerzialisierung, Machtasymmetrien und Monopolbildung einzugrenzen? Wie können Commons-basierte und gemeinwohlorientierte Infrastrukturen und Angebote unterstützt werden? Die Förderung von Genossenschaftsmodellen, Commons-Strukturen, einer fairen Bezahlung digitaler Dienstleistungen sowie der Regulierung von Online-Marketing und Tracking sind nur einige ausgewählte Lösungsansätze. Diese und weitere politische Gestaltungsoptionen für ein gemeinwohlorientiertes Internet sollen im Fokus des interaktiven Forums stehen.

Mehr Informationen

Aktuelle Beiträge zur Corona-Krise

Die Krise lässt unser aller Datennutzung steigen, die Digitalisierung macht einen unerwartet großen Sprung. Gleichzeitig braucht es neue Ideen für eine krisenfeste Wirtschaft. Unsere Forscher*innengruppe hat dazu in den letzten Wochen Anregungen in verschiedenen Medien gegeben. Eine Linksammlung.