Für die Herbstakademie suchen wir Teilnehmende, die eigene Projekte und Ideen in den folgenden Themenschwerpunkten vorstellen möchten:
A) Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation (Rahmenprogramm)
B) Digitalisierung der Energiewende (Track 1)
C) Digitale Mobilität (Track 2)
D) Zeit-Rebounds durch Digitalisierung (Track 3)
Der Beitrag kann einen theoretischen oder praxisorientierten Schwerpunkt haben. Es kann z.B. ein Forschungsprojekt, eine (geplante) wissenschaftliche Veröffentlichung oder ein Debattenbeitrag sein. Außerdem suchen wir Teilnehmende, die in einem praktisch orientierten Beitrag Digitalisierung kreativ erfahrbar machen (z.B. durch Kunst, Cryptopartys etc.).
Bewerbungsschluss für die aktive Teilnahme ist Donnerstag, der 18. Mai 2017. Dazu das ausgefüllte Anmeldeformular an info@voew.de senden. Eine Rückmeldung erfolgt bis Mitte Juni.
Unterkunft
Die Herbstakademie findet im Gästehaus auf der Insel Schwanenwerder in Berlin statt. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Eine barrierefreie Unterbringung kann nach Anmeldung gewährleistet werden. Bei ausreichender Nachfrage kann Kinderbetreuung ggf. organisiert werden.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag für die Herbstakademie beträgt 120 EUR (90 EUR für VÖW-Mitglieder) und beinhaltet Teilnahmegebühr sowie Kost und Logis. An- und Abreise müssen von den Teilnehmenden selbständig organisiert und getragen werden. In Fällen sozialer Härte werden wir versuchen, eine gemeinsame Lösung zu finden.