Die Nachwuchsgruppe in der Presse
- Künstliche Intelligenz gegen den Klimawandel – 30. Mai 2020, Deutschlandfunk
- Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenhängen – 5. April 2020, BR Zündfunk Generator
- Corona-Krise: Ein riesiger Sprung Richtung Digitalisierung – 29. März 2020, Klimareporter.de
- Digitalisierung hat bedeutenden Anteil an Ressourcenverbrauch – 14. März 2020, Hessiche Niedersächsische Allgemeine (nur Print)
- Netflix und Pornos belasten das Klima – 25. Februar 2020, Luxemburger Tagesblatt (nur Print)
- Digitalisierung als Klimakiller? – Eine Welt Presse, Jg. 37, 1/2020 (nur Print)
- Internetfasten kann helfen – 28./29. Dezember 2019, Frankfurter Rundschau (nur Print)
- Der Mega-Stromfresser: Fernsehen aus dem Netz – 18. Dezember 2019, Südkurier Online
- Nachhaltige Digitalisierung? Ja, Jetzt! – 16. Dezember 2019, Transformationbeats
- Enormer Stromverbrauch im digitalen Alltag – 12. Dezember 2019, 3sat nano
- Happy Birthday, Stromfresser! – 29. Oktober 2019, taz Online
- CO2 sparen mit schlauen Agenten – 25. Oktober 2019, klimareporter°
- Flugscham? Streamingscham! Wie sehr die Diagitalbranceh das Klima belastet – 19. Oktober 2019, tagesspiegel Online
- Mit Technologie den Klimandel stoppen – geht das? – 26. September 2019, Welt Online
- Es ist fünf nach Zwölf – 18. September 2019, Tagesspiegel (nur Print)
- Interview mit Maike Gossen – 17. September 2019, kaufnix
- Bits & Bäume: Verkauftes Internet – 16. September 2019, Netzpolitik.org
- Eine andere Digitalisierung: Tagungsband zu „Bits & Bäume“ – 4. August 2019, Über/Strom
- Digital ist besser!? – Literaturtip aus dem Buch „Was Bits und Bäume verbindet“ – 1. August 2019, Briefe Zur Orientierung im Konflikt Mensch – Erde, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
- Tut ja nicht mehr weh – 7. Mai 2019, Süddeutsche Zeitung (nur Print)
- Five ways to help protect the environment – 26. April 2019, Deutsche Welle
- Von Risiken und Nebenwirkungen – 25. April 2019, Hannoversche Allgemeine Zeitung
- Le numérique est plus polluant qu’il n’y paraît – 25. April 2019, Ouest France
- Junge Wissenschaftlerin fordert zum Gestalten auf – 16. April 2019, Lindauer Zeitung
- Die ökologischen Kosten der Digitalisierung – 23. Januar 2019, zibb, RBB Fernsehen
- Vom Digitalpakt bis zum 5G-Mobilfunk Wie geht nachhaltige Digitalpolitik? – 7. Januar 2019, SWR2
- Sustainability expert: why Uber hurts public transport – 2. Dezember 2018, 2025 AD
- Wir brauchen eine sanfte Digitalisierung – 17. November 2018, Deutschlandfunk Kultur
- Ob es gut oder schlecht wird, entscheiden wir – 10./11. November 2018, Berliner Zeitung (nur Print)
- Digital gleich grün? – 25. September 2018, nano, 3Sat
- Stromfresser Internet – 23. September 2018, planet e, ZDF
- Digitaler, grüner, besser? – 2. September 2018, HR-Inforadio
- Mit Vollgas in den Verkehrskollaps – 30. Juli 2018, ARD
- Digitalisierung: Jobfresser oder Innovator? – 30. Juli 2018, WILA Arbeitsmarkt
- Denken first, Digitalisierung second! – 6. Mai 2018, heise online
- Zuckerberg ruiniert unseren Planeten – Mai 2018, enorm
- „Was man tun kann? Nicht auch noch das letzte kleine Video in HD streamen” – 24. April 2018, Wiener Zeitung
- Die digitale Zukunft ist ergebnisoffen – 27. Februar 2018, Blog Nachhaltigkeit neu denken
- „Erst nachdenken, dann digitalisieren“ – 12. Februar 2018, Deutschlandfunk Kultur
- „Der Stromhunger wächst“ – 1. Februar 2018, Die Zeit
- „Die rote Linie“ – 29. September 2017, Salto.bz
- „Weniger CO2 durch Suchmaschinen?“ – 28. September 2017, Westdeutscher Rundfunk
- „Digitalisierung: Chancen und Risiken für die Nachhaltigkeit?“ – 30. Mai 2017, N 21
- „Big Data führt zu „Big Needs““ – 11. Mai 2017, Science ORF
- „Wir bezahlen mit unseren persönlichen Daten“ – Mai 2017, Der Standard (Nur Print)
- „Digitaler Kaufrausch – Wenn Warenwelt und wahre Welt verschmelzen“ – 4. April 2017, Deutschlandradio Kultur
- „Verzichten können andere“ – 16. März 2017, Süddeutsche Zeitung
„Bits und Bäume – Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ in der Presse
- „Bit oder Baum?“ – 03. Dezember 2018, Tonspur N
- „Bücher mit Zukunft“ – taz futurzwei
- „Wir brauchen eine sanfte Digitalisierung“ – 19. November 2018, Deutschlandfunk Kultur
- „Gut aufgehoben“ – 18. November 2018, Welt am Sonntag (Nur als Print)
- „Was kostet ein Bit?“ – 17. November 2018, Frankfurter Rundschau (Nur als Print)
- „Nachhaltiges Strommessen – Die Bits und Bäume-Konferenz der TU“ – 17. November 2018, Deutschlandfunk Kultur
- „Ökologie total digital“ – 16. November 2018, Tagesspiegel
- „Digital und nachhaltig leben“ – 16. November 2018, SWR2
- „Ob es gut oder schlecht wird, entscheiden wir“ – 10.-11. November 2018, Berliner Zeitung (Nur als Print)
- „Hungrige Neue Welt“ – 31. Oktober 2018, Stern (Nur als Print)
- „Über: Digitalisierung – Die SMARTE Versuchung“ – 16. Oktober 2018, 3Sat
- „Datensouveränität ist das neue Grundeinkommen“ – 04. Oktober 2018, Handelsblatt
- „Neue Tricks für saubere Klicks“ – 27. September 2018, Welt/ Welt am Sonntag
- „nano vom 25. September 2018“ – 25. September 2018, 3Sat
- „Stromfresser Internet, Die Schattenseiten der Digitalisierung“ – 23. September 2018, ZDF Planet e
- „Digitaler, grüner, besser? Ökologie der vernetzten Welt“ – 02. September 2018, hr info
- „Ausbruch aus den Silos“ – 31. August 2018, Taz
- „Mit Vollgas in den Verkehrskollaps“ – 30. Juli 2018, Das Erste
Smarte Grüne Welt in der Presse
- „Digitale Suffizienz“ – Juli 2018, N-Journal 3/2018 (Nur als Print)
- „Smarte grüne Welt?“ – 5. Juli 2018, Reset
- „Runter von der Überholspur“ – 14. Mai 2018, Tagesspiegel
- „Smarte Grüne Welt: Digitalisierung mitgestalten“ – 12. April 2018, Woxx
- „Gepriesen seien die Effizienzeinsparungen“ – 23. April 2018, der Freitag
- „Den Afloss vun der Digitaliseierung op eist Liewen“ – 20. April 2018, RTL Letzebuerg
- „Digitalisierung diskutieren!“ – 11. April 2018, WDR
- „Carsharing als Konkurrenz für Bus und Bahn“ – 5. April 2018, Deutschlandfunk
- „Erst nachdenken – dann digitalisieren“ – 29. März 2018, RBB Inforadio
- Smarte grüne Welt? – 18. März 2019, tinto
- „Niemand möchte eine Gesellschaft aus Nullen und Einsen“ – 17. März 2018, Neues Deutschland
- „Tilman Santarius im Porträt“ – 15. März 2018, Tagesspiegel Background (Nur als Print)
- „Bücher der Zukunft: Smarte Grüne Welt?“ – 13. März 2018, Taz Futurzwei (Nur als Print)
- „Smart und grün muss sie sein“ – 11. März 2018, Süddeutsche Zeitung
- „Film streamen statt DVD kaufen – ist das gut für die Umwelt?“ – 5. März 2018, Spiegel Online
- „Die Stimme der Vernunft im Digitalisierungs-Hype“ – 27. Februar 2018, degrowth
- „Digitalisierung und ihre ökologischen Folgen“ – 27. Februar 2018, BR 24
- „Der Stromhunger wächst“ – 1. Februar 2018, Die Zeit