Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

2022

Unsere vergangenen Veranstaltungen

2022

2018

2017

Vorträge auf externen Veranstaltungen

2019

  • 18. Mai 2019: Vortrag Seminar Soziologie des Ingenieursberuf der TU Berlin. Thema: Smarte grüne Welt? Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 17. Mai 2019: Keynote auf der SAP Higher Education and Research User Group Conference. Thema: Soft Digitalization. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 17. Mai 2019: Vortrag auf dem BBSR-Fachforum “Lowtech im Gebäudebereich” in der TU-Berlin. Thema: Folgen technikzentrierter Effizienzstrategien. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 15. Mai 2019: Input und Experten-Anhörung des Parlamentarischen Beirats der Bundesregierung zur Nachhaltigkeit. Thema: Digitalisierung für die Nachhaltigkeit. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 11. Mai 2019: Vortrag auf den JugndPolitikTagen. Thema: Digital und grün? Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige Gesellschaft. Berlin. [Maike Gossen]
  • 9. Mai 2019: Vortrag und Podiumsdiskussion im Techniksalon der Leibniz-Universität Hannover. Thema: Stromhunger. Hannover. [Tilman Santarius]
  • 7. Mai 2019: Teilnahme an Podiumsdiskussion bei der Re:publica 2019 mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Markus Beckedahl. Thema: Digitalisierung und Umweltpolitik. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 2. Mai 2019: Vortrag bei der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und dem Umweltbundesamt, Thema: Digitalisierung – Gefahr oder Gewinn für die Nachhaltigkeit. Dessau. [Tilman Santarius]
  • 17. April 2019: Input auf dem Expertenworkshop “Digitalisierung und Umweltpolitik, veranstaltet vom Bundesumweltministerium. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 3. April 2019: Vortrag auf Workshop „Digitalisation and the environment“, veranstaltet von der EU-Kommission Environment, EU-Kommssion Connect und dem Bundesumweltministerium. Thema: Opportunities and Risks of Digitalization for the Environment. Brüssel. [Tilman Santarius]
  • 26. März 2019: Vortrag auf Workshop Europakampagne #EP19 jung & wählerisch: Digitalisierungspolitik, Thema: Für eine sozial-ökologische Digitalpolitik. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 18. März 2019: Strategiegespräch des Bundesumweltministeriums „Zivilgesellschaft in der digitalen Welt – Chancen für den sozial-ökologischen Wandel“. Kommentar zum Thema: Chancen und Risiken der Digitalisierung für zivilgesellschaftliches Engagement. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 11. März 2019: Vortrag Genossenschaftstage des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.. Thema: Umsichtiger Wandel – Runter von der Überholspur. Bad Saarow. [Tilman Santarius]
  • March 4th, 2019: Presentation at European Climate Initiative (EUKI) – 2nd Networking Conference. Topic: Digitalisation: New Opportunities for Climate Change Mitigation. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 27. Februar 2019: Keynote Eröffnungs-Vortrag Konferenzwoche der Leuphana Universität Lüneburg. Thema: Fortschritt – Geht das gut? Lüneburg. [Tilman Santarius]
  • 27. Februar 2019: Vortrag Konferenzwoche der Leuphana Universität Lüneburg. Thema: Digitalisierung und alles wird gut? Lüneburg. [Tilman Santarius]
  • 19. Februar 2019: Vortrag und Workshop, Ökovision Fonds. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Hilden. [Tilman Santarius]
  • 13. Februar 2019: Webinar der Klimaallianz Deutschland. Thema: Smarte grüne Welt. Online. [Tilman Santarius]
  • 13. Februar 2019: Video-Vortrag der vhs Universität, Reihe „Verbraucherbildung und Verbraucherpolitik – Wer schützt die Verbraucherinteressen in unserer Konsum-, Finanz- und Medienwelt“. Thema: Smarte grüne Welt. Online. [Tilman Santarius]
  • 29. Januar 2019: Vortrag und Diskussion bei der AG Umwelt der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Thema: Digitalisierung und Umweltpolitik. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 29. Januar 2019: Ringvorlesung „Digital Futures“, TU Berlin und Einstein Centre Digital Futures. Thema: Making Digitalization Work for Sustainability. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 28. Januar 2019: Keynote auf dem 2. Kongress Energiewendebauen, Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Thema: Digital – Flexibel – Vernetzt. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 22. Januar 2019: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Umweltfragen des 21. Jahrhunderts“ an der TU Berlin. Thema: Smarte Konsumwende. Berlin. [Tilman Santarius]

2018

  • 20. Dezember 2018: Ringvorlesung an der HU Berlin. Thema: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation. Berlin. [Steffen Lange & Vivian Frick]
  • 10. Dezember 2018: Vortrag im Rahmen des Gasthörerprogramms BANA (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten) an der TU Berlin. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Berlin. [Friederike Rohde]
  • 10. Dezember 2018: Salongespräch/Podiumsgespräch im Club of Berlin. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 5. Dezember 2018: Ringvorlesung „Umwelt“ an der TU München. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Smarte grüne Welt?. München. [Tilman Santarius]
  • 3. Dezember 2018: Fachgespräch zur Digitalisierung im Sächsischen Landtag. Thema: Schlaglicht Digitalisierung und Umwelt. Dresden. [Steffen Lange]
  • 1. Dezember 2018: Vortrag beim 12. Sächsischen Klimakongress. Thema: Mit Digitalisierung das Klima schützen?! Chancen und Risiken für eine nachhaltige Gesellschaft. Dresden. [Steffen Lange]
  • 21.November 2018: Vortrag bei Misereor und der Stiftung Bildungszentrum. Thema: Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation – aus globaler Sicht. München. [Steffen Lange]
  • 14. November 2018: Input im Forum D „Digitale Vernetzung für nachhaltigen Konsum – Mehr als Informationen“ der RENN.Tage des Netzwerks Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Thema: Wie digitale Plattformen nachhaltigen Konsum fördern können. Berlin. [Vivian Frick]
  • 13. November 2018: Vortrag zur BNE-Tour an der Universität Hamburg. Thema: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Hamburg
  • 12. November 2018: Vortrag im Seminar Gesundheitspsychologie „Technologiegestützte Methoden in der Erfassung von Gesundheitsmaßen“ an der FU Berlin. Thema: Heilmittel „Digitalisierung“. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihre IT-Beauftragte. Berlin. [Vivian Frick]
  • 12. November 2018: Vortrag beim Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. Thema: Don’t know much about… Digitalisierung?. Hamburg. [Steffen Lange]
  • 12. November 2018: Vortrag in einer Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg und W3_Werkstatt für Internationale Kultur und Politik. Thema: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation. Hamburg. [Steffen Lange]
  • 7. November 2018: Vortrag und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze beim Kongress „Digitaler Kapitalismus“ der Friedrich Ebert Stiftung. Thema: Digitalisierung als Modernisierungstreiber für Umwelt und Klima?. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 23. Oktober 2018: Podiumsdiskussion bei der Grünen Hochschulgruppe Stuttgart. Thema: Können wir die Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit nutzen?. Stuttgart. [Johanna Pohl]
  • 16. Oktober 2018: Keynote auf der Fachtagung Digitale Ansätze für Klimaschutz an Schulen. Thema: Ökonomische und ökologische Konsequenzen der Digitalisierung. Berlin. [Steffen Lange]
  • 11. Oktober 2018: Podiumsbeitrag bei der Münchener Rück Stiftung. Thema: Energiewende und Digitalisierung – Ein Plus für Klimaschutz, ein Minus im Kampf um Ressourcen?. München. [Steffen Lange]
  • 10. Oktober 2018: Vortrag Arbeitssession Ökobilanzwerkstatt in Darmstadt. Thema: Beyond production – von der Relevanz der Nutzungsphase in der Ökobilanzierung. Darmstadt. [Johanna Pohl]
  • 9. Oktober 2018: Vortrag und Gespräche im Lindenhaus der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Thema: Smarte grüne Welt: Wie gestalten wir die Digitalisierung nachhaltig?. Lemgo. [Tilman Santarius]
  • 27. September 2018: Keynote zur Immatrikulationsfeier der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde Thema: Smarte grüne Welt. Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. Eberswalde. [Tilman Santarius]
  • 21. September 2018: Vortrag beim Nachhaltigkeitssymposium Mainfranken. Thema: Smarte grüne Welt: Chancen und Risiken der Digitalisierung für die nachhaltige Entwicklung. Würzburg. [Tilman Santarius]
  • 4. September 2018: Keynote und Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung „Handy-Aktion Saarland. Verantwortung und Nachhaltigkeit“ in der Staatskanzlei Saarland. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Saarbrücken. [Tilman Santarius]
  • August 30th, 2018: Panel discussion at Life Cycle Innovation Conference. Topic: Digitalization, Blockchain and Sustainability Panel. Berlin. [Johanna Pohl]
  • June 30th, 2018: Presentation at International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI). Topic: Are Digital Environments Associated with Higher Consumption Desires?. Kopenhagen. [Vivian Frick]
  • June 30th, 2018: Presentation at International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI). Topic: Business marketing to promote sufficiency: a systemic literature review. Kopenhagen. [Maike Gossen]
  • June 28th, 2018: Presentation at International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI). Topic: Can digitalization help to decouple growing consumption from environmental throughput? Insights for the debate on decoupling [Tilman Santarius & Johanna Pohl]
  • June 28th, 2018: Presentation at International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI). Topic: The relationship between the speed of life & the use of information & communication technologies: Do time rebound effects exist? [Tilman Santarius & Vivian Frick]
  • June 27th, 2018: Presentation at International Conference of the Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI). Topic: Everything is just a click away: Online-Shopping & Sustainable Consumption. Kopenhagen. [Tilman Santarius & Vivian Frick]
  • June 27th, 2017: Presentation at 4th BrEPS conference “Environmentally sustainable behaviour and healthy, resilient places” of the British Environmental Psychology Society. Topic: Sustainable Consumption in the Digital Environment. London. [Vivian Frick]
  • May 15th, 2018: Presentation at International Conference on ICT for Sustainability (ICT4S) in Toronto. Topic: The Footprint of Things: A Hybrid Approach Towards the Collection, Storage and Distribution of Life Cycle Inventory Data. Toronto. [Johanna Pohl]
  • May 15th, 2018: Poster Presentation at International Conference on ICT for Sustainability (ICT4S) in Toronto. Topic: Smart and green? Methodological challenges for assessing indirect effects of ICT with LCA. [Johanna Pohl]
  • May 14th, 2018: Presentation at Digital Futures Science Match. Topic: Big Data and Planetary Boundaries. Dangers of Digitalization in a Finite World. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 30.-31. Juli 2018: Workshop bei der Degrowth Sommerschule in Pödelwitz. Thema: Achtung, die Digitalisierung kommt!? Gestalten statt konsumieren. Leipzig. [Anja Höfner & Vivian Frick]
  • 21. Juni 2018: Vortrag auf einem Fachworkshop der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Thema: Smarte Grüne Welt? Ökonomische Folgen der Digitalisierung. Osnabrück. [Steffen Lange]
  • 20. Juni 2018: Keynote bei der Jahrestagung des UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Thema: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 9. Juni 2018: Vortrag beim 8. Infernum-Tag des Fraunhofer Instituts Oberhausen. Thema: Chancen der Digitalisierung für Nachhaltigkeit. Oberhausen. [Tilman Santarius]
  • 1. Juni 2018: Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum. Thema: Wirtschaftswachstum. Erklärungen verschiedener ökonomischer Theorieschulen. Bochum. [Steffen Lange]
  • 1. Juni 2018: Keynote und Podiumsdiskussion beim Verein Urania Berlin e.V.. Thema: Smarte grüne Welt. Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 25. Mai 2018: Vortrag beim Kongress zur Interdisziplinarität der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU). Thema: Postwachstum und sozial-ökologische Transformation. Landau. [Tilman Santarius & Vivian Frick]
  • 25. Mai 2018: Buchvorstellung – Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit im Café & Bücherei. Gransee. [Tilman Santarius]
  • 23. Mai 2018: Präsentation zur Dissertation sowie Vorstellung & Diskussion der Befragungsergebnisse bei der Umweltpsychologischen Doktorand/innen-Tagung. Landau. [Vivian Frick]
  • 15. Mai 2018: Panel Discussion at Green Buzz Berlin. Topic: Digitalization for Sustainability. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 8. Mai 2018: Vortrag bei der Tagung des B.U.N.D. in Fulda. Thema: Einführung in die Herausforderungen der Digitalisierung. Fulda. [Tilman Santarius]
  • 26. April 2018: Keynote anlässlich der Veranstaltung „25 Jahre Oekom-Verlag“. Thema: Smarte grüne Welt. Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. München. 20. April 2018: Keynote bei der Veranstaltung „Bielefeld-Zukunftsstadt“ des Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN in Bielefeld. Thema: Ist smart das neue grün? Die materielle Basis der Digitalisierung. Bielefeld. [Johanna Pohl]
  • 20. April 2018: Podiumsdiskussion bei der Fraktion der Grünen im Landtag Baden-Württemberg. Thema: Schöne neue Welt?! Die Digitalisierung gestalten. Stuttgart. [Tilman Santarius]
  • 19. April 2018: Input und Diskussion beim Ackertalk des Weltacker. Thema: Wie verändert die Digitalisierung Ernährungsweisen?. Berlin. [Vivian Frick]
  • 17. April 2018: Vortrag im IÖW Studierenden Seminar „Einblicke in die Umweltpsychologie“. Thema: Züge predigen, Flüge buchen. Berlin. [Vivian Frick]
  • 7. April 2018: Vortrag bei der I.L.A. Werkstatt „Solidarische Lebensweise“ in Kassel. Thema: Digitalisierung: Chance oder Risiko für eine solidarische Lebensweise?. Kassel. [Tilman Santarius]
  • 16. März 2018: Vortrag im Rahmen des Frühjahrsempfang der Grünen Jugend Baden-Württemberg. Thema: Nachhaltige Digitalisierung? Über Energieverbrauch, Ressourcen und warum cat content nicht nur sweet ist. Stuttgart. [Johanna Pohl]
  • 7. März 2018: Vortrag im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Schweiz. Thema: Kognitive Dissonanz – Züge predigen und Flüge buchen. Zürich. [Vivian Frick]
  • 7. März 2018: Buchvorstellung – Smarte grüne Welt. Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit am Einstein Centre Digital Futures. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 5. März 2018: Vortrag bei der Montagsakademie an der Universität Graz. Thema: Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen. Graz. [Tilman Santarius]
  • 28. Februar 2018: Eröffnungsrede der Ideenkonferenz „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ an der TU Berlin. Thema: Leitprinzipien für eine zukunftsfähige Digitalisierung. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 6. Februar 2018: Vortrag im Seminar „Digitalisierung, Konsum, Nachhaltigkeit“ an der TU Berlin. Thema: Digitalisierung beim Wohnen (Smart Homes). Berlin. [Johanna Pohl]
  • 26. Januar 2018: Vortrag im Seminar Gesundheitspsychologie „Technologiegestützte Methoden in der Erfassung von Gesundheitsmaßen“ an der FU Berlin. Thema: Heilmittel „Digitalisierung“. Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihre IT-Beauftragte. Berlin. [Vivian Frick]
  • 26. Januar 2018: Keynote auf der Tagung „Arbeit – Lebensführung – Nachhaltigkeit: Konzepte, Analysen und Perspektiven für eine sozial-ökologische Transformation“ Thema: Schöne grüne Welt? Arbeit zwischen digitaler Rationalisierung, säkularer Stagnation und Postwachstumsökonomie. Hamburg. [Steffen Lange]
  • 26. Januar 2018: Ringvorlesung „Einführung in Nachhaltiges Management“ an der TU Berlin. Thema: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 16. Januar 2018: Vortrag im Seminar „Digitalisierung, Konsum, Nachhaltigkeit“ an der TU Berlin. Thema: Nachhaltige Ernährung & Digitalisierung. Lebensmittel retten, direkt vermarkten, bewusst konsumieren?. Berlin. [Vivian Frick]
  • 15. Januar 2018: Ringvorlesung an der FU Berlin. Thema: Erklärung und Kritik des Wirtschaftswachstums und Konturen einer sozial-ökologischen Wirtschaft jenseits des Wachstums. Berlin. [Steffen Lange]

2017

  • 14. Dezember 2017: Gastvortrag im Design Research Lab der UdK Berlin. Thema: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation. Disruptionen für Nachhaltigkeit?. Berlin. [Tilman Santarius]
  • December 11th, 2017: Presentation at PhD Kolloquium. Topic: Is smart the new green? Assessing indirect effects of digitalization”. Berlin. [Johanna Pohl]
  • 11. Dezember 2017: Vortrag bei der Tagung des Deutschen Naturschutz Rings (DNR). Thema: Die Grenzen der Effizienz – Wirtschaftswachstum, Umweltverbrauch und der Rebound-Effekt. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 11. Dezember 2017: Vortrag bei der Tagung „Nur unter Wachstumsvorbehalt?“ des Deutschen Naturschutzrings. Thema: Arbeit, Wachstum, Postwachstum. Berlin. [Steffen Lange]
  • 9. Dezember 2017 (Erstausstrahlung): TV-Interview in Streetphilosophy (Arte). Thema: Identität: Erfinde deine Geschichte. TV. [Christian Uhle]
  • 4. Dezember 2017: Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „WIR in der Gesellschaft“ an der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Thema: Wie wird die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändern? Chancen und Risiken der digitalen Revolution für die sozial-ökologische Transformation. Osnabrück. [Tilman Santarius]
  • 21. November 2017: Vortrag im THINK-Forum Stuttgart. Thema: Die materielle Basis der Digitalisierung. Stuttgart. [Johanna Pohl]
  • 8. November 2017: Gastvortrag in den Ringvorlesungen „Nachhaltige Entwicklung und „Digital Tuesday“ an der HTWG Konstanz. Thema: Auf dem Weg in die digitale Zukunft: Wo liegen Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung?. Konstanz. [Tilman Santarius]
  • 6. November 2017: Vortrag bei der Tagung Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation. Thema: Verkehrswende und Automobilität der Zukunft. Berlin. [Christian Uhle]
  • 25. Oktober 2017: Vortrag im Rahmen des Berlin Sustainability Talks an der FU Berlin. Thema: Auf dem Weg in die digitale Zukunft: Wo liegen Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung?. Berlin. [Tilman Santarius]
  • October 20th, 2017: Presentation at Q Berlin Questions. Topic: Is the future of work a future of no work?. Berlin. [Christian Uhle]
  • September 25th, 2017: Presentation at INFORMATIK conference. Topic: Digitalisation for sustainability? Challenges in environmental assessment of digital services. Chemnitz. [Johanna Pohl]
  • 20. September 2017: Vortrag bei der Digitalwoche Kiel. Thema: Technik-Kult oder Kulturtechnik?. Kiel. [Christian Uhle]
  • 13. Juli 2017: Vortrag bei der Ringvorlesung „Zurück aus dieser Zukunft? – Studium Oecologicum“ an der HU Berlin. Thema: Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 4. Juli 2017: Vortrag bei der Werkstatt übergreifender Themen des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Thema: Die Digitalisierung von Konsum und Mobilität: Wo liegen Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung?. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 14. Juni 2017: Vortrag bei der Heinrich-Böll-Stiftung, Hamburg. Thema: Digitalisierung und Imperiale Lebensweise. Hamburg. [Tilman Santarius]
  • 14. Juni 2017: Vortrag an der Universität Paderborn. Thema: Digitalisierung der Ökonomie: Arbeitsplätze, Ökologie und Demokratie. Paderborn. [Steffen Lange]
  • 13. Juni 2017: Vortrag im Partnernetzwerk Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung des BMBF. Thema: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zusammenhänge, Chancen und Risiken für einen nachhaltigen Konsum. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 11. Mai 2017: Vortrag beim Österreichischen Umweltbundesamt. Thema: Auf dem Weg in die digitale Zukunft: Wo liegen Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung?. Wien. [Tilman Santarius]
  • 10. Mai 2017: Vortrag zur Ringvorlesung an der Universität Leipzig. Thema: Postwachstumsökonomie: Was kann die Wirtschaftswissenschaft dazu beitragen?. Leipzig. [Steffen Lange]
  • 2. Mai 2017 (Erstausstrahlung): TV-Interview in Streetphilosophy (Arte). Thema: Pragmatismus: Sei kein Träumer. TV. [Christian Uhle]
  • 9. April 2017: Vortrag im Forum der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Thema: Der Rebound Effekt. Herausforderung für Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Hamburg. [Tilman Santarius]
  • 23. März 2017: Vortrag. Thema: Digitalisierung und der Rebound Effekt. Wiesbaden. [Tilman Santarius]
  • January 15th, 2017: Presentation at international conference “Contemporary Capitalisms and Karl Polanyi’s ‘The Great Transformation’”. Topic: Revisiting Karl Polanyi for a Social-Ecological Transformation: Technology, Capital Accumulation and Institutional Embeddedness. Linz. [Tilman Santarius]

2016

  • 7. Dezember: Vorlesung im Kolloquium zur Postwachstumsökonomie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Thema: Der Rebound-Effekt. Herausforderungen für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch. Oldenburg. [Tilman Santarius]
  • 24. November: Vorlesung im IBBA-Vertiefungsseminar Sozial-ökologisches Wirtschaften an der TU Berlin. Thema: Der Rebound-Effekt. Herausforderungen für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 22. November 2016: Wachstum, Rebound-Effekte und die 4 Rs. Vorlesung „Nachhaltigkeit konkret“, Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft, 22.11.2016 [Tilman Santarius]
  • November 2016: Workshop im Konzeptwerk Neue Ökonomie. Thema: Digitalisierung der Ökonomie: Wachstum, Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Umwelt. Leipzig. [Steffen Lange]
  • 24. Oktober 2016: Vortrag beim 4. Netzwerktreffen Service Engeneering an der TU Dresden. Thema: Rebound Risiken und Suffizienz-Chancen der Digitalisierung von Dienstleistungen. Dresden. [Johanna Pohl]
  • 11. Oktober 2016: Vortrag bei der Fachtagung „Klima- und Ressourcenschutz an Schulen“ am Unabhängigen Institut für Umweltfragen. Thema: Digitalisierung und ihre ökologischen Folgen: Ressourcenverbrauch, Suffizienz-Chancen und Rebound-Risiken. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 6. Oktober 2016: Werkstattgespräch Konsum 4.0 im Bundesumweltamt. Thema: Treiber digitalisierten Konsums. Berlin. [Vivian Frick]
  • 6. Oktober 2016: Werkstattgespräch „Konsum 4.0“ im Umweltbundesamt. Thema: Internetgestützte Sharing-Plattformen und Potenziale zur Ressourcenschonung. Berlin. [Maike Gossen]
  • 6. Oktober 2016: Werkstattgespräch Konsum 4.0 im Bundesumweltamt. Thema: Rebound-Risiken digitaler Dienstleistungen. Berlin. [Tilman Santarius]
  • 12. September 2016: Vortrag bei der Sommerakademie 2016 „Industrial Ecology“ der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung an der FH Pforzheim. Thema: Der Rebound-Effekt. Herausforderungen für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch. Pforzheim. [Tilman Santarius]